Bodega-Porträts //
25.10.2021
Der Inbegriff der Tempranillo-Eleganz
– Bodegas Hermanos Pérez Pascuas
Stolze 120 Hektar Rebland umfasst das Weingut bei Pedrosa del Duero. © Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Die besten Tempranillo-Standorte der Welt: die Hochlandlagen zwischen Roa und Pedrosa del Duero sind dominiert von Sand, hellem Lehm und Einflüssen von gelöstem Kalk. © Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Etwa 96 Prozent der Pérez Pascuas-Reben werden in der traditionellen Einzelstock-Erziehung gehalten, in Spanien „vaso“ genannt. © Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Die Gebrüder Pérez Pascuas haben sich weltweit einen Namen gemacht und gehören dem erlauchten Kreis des „Ribera del Duero-Adels“ an. © Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Alle Weine des Erzeugers werden in kleinen Eichenfässern gereift – meistens mit maximal In der vier Belegungen, bevor sie ausgetauscht werden. © Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Ausgewogene Viefalt für jeden Geschmack: von Crianza-Qualitäten über Reservas bis hin zu Gran Reservas bieten die edlen Tropfen von Pérez Pascuas ein breites Portfolio. © Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Das Gut mit seinen 120 Hektar Rebland bei Pedrosa del Duero ist sich über die Jahre selbst treu geblieben. Der Ehrgeiz des Önologen-Teams war immer darauf ausgerichtet, den klassisch-eleganten Rotwein-Stil der DOP noch zu verfeinern. Keine Ausflüge in die Weißweinbereitung im benachbarten Rueda, noch nicht einmal ein Rosado im klassisch gestaffelten Portfolio lenken von der Fokussierung auf hochwertige Tempranillos ab. Dies ist durchaus verständlich, zählen doch Hochland-Lagen zwischen Roa und Pedrosa del Duero zu den besten Tempranillo beziehungsweise Tinto Fino-Standorten der Welt. Sand, heller Lehm und natürlich so gut wie überall die Einflüsse von sedimentärem, gelösten Kalk, das Ganze auf zwischen 800 und 900 Meter Höhe gelegen, bieten die optimalen Voraussetzungen für den legendären Viña Pedrosa-Charakter. Etwa 96 Prozent der Pérez Pascuas-Reben werden in der traditionellen Einzelstock-Erziehung gehalten, in Spanien „vaso“ genannt.
Perfekt austariertes Tinto Fino-Portfolio
Alle Weine des Erzeugers werden in kleinen Eichenfässern gereift – meistens mit maximal In der vier Belegungen, bevor sie ausgetauscht werden.
© Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Alle Weine des Erzeugers werden in kleinen Eichenfässern gereift, wobei darauf geachtet wird, dass die Toastungen nicht zu stark ausfallen. In der Regel erhalten die Fässer maximal vier Belegungen und werden dann ausgetauscht. Klarheit, Kontur und ein straffes Tannin-Netz durchziehen alle Gewächse der Bodega. Die Crianza-Qualitäten der Marken Viña Pedrosa und Cepa Gavilán reifen in der Regel 18 Monate im Holz und erhalten im Anschluss fast ein Jahr Flaschenreife. Bei den Reservas wird deutlich mehr Reifezeit angesetzt als von der Weinbaubehörde vorgeschrieben, nach mindestens 24 Monaten im Barrique erhalten die Weine ihren Schliff über 18 Monate hinweg auf der Flasche. Schon vor vielen Jahren, lange bevor diese zum Trend wurden, setzte das Haus auf einen Lagen-Wein. Die Reserva La Navilla aus dem gleichnamigen 9-Hektar-Rebstück reift nur in französischer Eiche und gilt inzwischen als einer der richtungsweisenden modernen Klassiker des Anbaugebietes. Auch wenn gerade die Reservas völlig entscheidend zum Renommee der Kellerei beigetragen haben, sind es die Gran Reservas, welche das Haus auf Weltklasse-Niveau gehoben haben. Viña Pedrosa Gran Reserva steht für zeitlose Ausgewogenheit und Struktur, die sehr rare Pérez Pascuas Gran Selección für Tiefe und selbst in wärmeren Jahren für beeindruckende Frische und Finesse. Gerade einmal 2.500 Flaschen legt die Kellerei von dieser Selektion auf, wobei auch mal in einem schwierigen Jahr ganz auf die Bereitung dieses Ausnahme-Gewächses verzichtet wird. Insgesamt produzieren Bodegas Hermanos Pérez Pascuas etwa eine halbe Million Flaschen im Jahr und verkauft in über 40 Länder. Damit kann die Kellerei eine der höchsten Exportquoten der Ribera del Duero vorweisen.
Ausgewogene Viefalt für jeden Geschmack: von Crianza-Qualitäten über Reservas bis hin zu Gran Reservas bieten die edlen Tropfen von Pérez Pascuas ein breites Portfolio.
© Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Aufwendige Arbeiten in den Weinbergen
Die Gebrüder Pérez Pascuas haben sich weltweit einen Namen gemacht und gehören dem erlauchten Kreis des „Ribera del Duero-Adels“ an.
© Bodegas Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa)
Es liegt auf der Hand, dass die Brüder Pérez Pascuas zu den erfahrensten Tempranillo-Produzenten der Welt gezählt werden müssen. Ein Großteil der Investitionen kommt tatsächlich den Weinbergen zugute. Die Kellerei kauft selbst in sehr knappen Jahren, wie sie in der Ribera del Duero immer wieder vorkommen, nicht zu und beschäftigt sich ausgiebig mit altem Klonmaterial der umliegenden Winzergemeinden. Typisch für die Gegend ist ein als CL179 identifizierter Klon, der sich bestens an das raue Hochland und die mageren Böden angepasst hat. Die sehr alten Weinberge nahe der Kellerei selbst weisen einen hohen Anteil dieses Typs auf, dessen Trauben lange und schlank geformt, indes aber von relativ breiten Schultern gekrönt werden. Eine späte und langsame Reife, niedrige PH-Werte, viel Farbe und wenig Ertrag sind Garantien für einen Tempranillo- beziehungsweise Tinto Fino-Charakter in seiner reinsten Form. Folgerichtig propft die für die Außenwirtschaft verantwortliche Mannschaft je nach Lage und Bodentyp vorhandene Pflanzungen Stück für Stück mit dem CL179 auf, um das originäre und individuelle Profil des lokalen Tempranillo-Ausdrucks in Zukunft noch besser herausarbeiten zu können. Damit dürften die Brüder dafür Sorge tragen, dass Hermanos Pérez Pascuas auch in Zukunft als herausragender Tempranillo-Produzent wahrgenommen wird.
Kontakt für den deutschen Markt:
Sheila Escudero – Tel. +34 628 12 46 59 / +34 947 53 01 00
Kontakt:Bodegas Hermanos Pérez Pascuas
Viña Pedrosa
vinapedrosa@perezpascuas.com
Bodega-Porträts //
Mehr Bodega Porträts
Bodegas in vorherigen Ausgaben
Ausgabe 01/2023
Bodegas Terras Gauda Bodega Premium GarnachaBodega Gil Family EstatesBodegas Hispano SuizasAusgabe 02/2022
Bodegas Cosme Palacio Bodegas ResalteBodega Herència AltésAusgabe 01/2022
Finca La Capilla Finca ÉlezBodegas TierraMarqués de RiscalAusgabe 02/2021
Bodegas Javier Sanz ViticultorCastaño aus YeclaBodegas Hermanos Pérez PascuasFinca Mas d´en GilBodegas ValdeviñasAusgabe 01/2021
Bodegas LangaBodegas ProtosBodegas Pedro EscuderoFamilia TorresBodegas LuzónAusgabe 02/2020
Estévez Bodegas y ViñedoPagos de VallejoBodegas Rodríguez y SanzoBodegas RiojanasBodega Son Vich de SupernaAusgabe 01/2020
Pago de la JarabaBodegas Félix CallejoBodegas Esteban MartínClos PachemBodegas AltanzaAusgabe 01/2019
Bodegas OchoaBodega El CotoBodegas AltovelaBodegas De AlbertoBrüder HernáizVinos del Bierzo
VinosVinos online
Vorherige Ausgaben